Microsporum ferrugineum Ota 1921
Microsporum (M.) ferrugineum ist ein hierzulande nicht mehr bekannter anthropophiler Dermatophyt, der im Nahen Osten (z. B. Iran), aber auch in Asien (einschließlich China und Japan), Russland, Osteuropa und Afrika vorkommt. Die Speziesbezeichnung ferrugineum stammt von dem lateinischen Wort für Eisen (Ferrum) ab und bezieht sich auf die (manchmal) rostrot gefärbte Oberfläche der Pilzkolonien.
Abbildungslegende
![Microsporum ferrugineum Abb. 1](assets/images/3/Microsporum_ferrugineum%20_abb_1-524f28f3.jpg)
![Microsporum ferrugineum Abb. 2](assets/images/6/Microsporum_ferrugineum%20_abb_2-a8e49bf6.jpg)
eines 3-jährigen, afghanischen Jungen.
![Microsporum ferrugineum Abb 3 a](assets/images/d/Microsporum_ferrugineum%20_abb_3a-b5c080ed.jpg)
![Microsporum ferrugineum Abb 3 b](assets/images/f/Microsporum_ferrugineum%20_abb_3b-2e70591f.jpg)
![Microsporum ferrugineum Abb 3 c](assets/images/5/Microsporum_ferrugineum%20_abb_3c-b321eb25.jpg)
![Microsporum ferrugineum Abb 4](assets/images/0/Microsporum_ferrugineum%20_abb_4-746e2b80.jpg)