Mitteilungsblätter
![]() Chronisch-rezidivierende Tinea cruris et corporis durch Terbinafin-resistenten Trichophyton rubrum |
![]() Hinweise zu akut auftretenden, unkomplizierten Atemwegsinfektionen und Strategien zur Vermeidung irrationaler Antibiotikatherapie |
![]() Microsporum ferrugineum – ein vergessener anthropophiler Dermatophyt in Deutschland |
![]() Tinea capitis durch Trichophyton rubrum bei einer Seniorin - Eine ungewöhnliche, jedoch zunehmende Dermatophyten-Infektion |
![]() Hämoglobin im Stuhl - Nachweis von okkultem Blut im Stuhl im Rahmen der Darmkrebsvorsorge |
![]() Interferon-Gamma-release-Assay (IGRA) zur Diagnostik einer latenten und akuten Tuberkulose |
![]() Tinea capitis profunda durch Trichophyton verrucosum mitabszedierender Superinfektion durch cMRSA bei einem Kleinkind |
![]() MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) - Teil 2 |
![]() ESBL (Extended spectrum beta lactamase )-positive Enterobakterien |
![]() Diabetisches Fußsyndrom/Malum perforans - Mikrobiologische & infektiologische Aspekte |
![]() Ulcus cruris, Malum perforans & Co. |
![]() Epidemiologie von STD in Sachsen - Anstieg der genitalen Infektionen durch Neisseria gonorrhoeae und Chlamydia trachomatis |
![]() Direktnachweis von Dermatophyten aus Patientenmaterial mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) |
![]() Tinea corporis durch Trichophyton violaceum bei einem 14jährigen Mädchen aus Leipzig |
![]() Chronisch-rezidivierende Urtikaria - eine erregerbedingte allergologische Erkrankung? |
![]() Trichophyton soudanense - aus Afrika «importierter» Erreger bei Tinea capitis et corporis |
![]() Norwalk like Virus – unterschätzter Erreger viraler Gastroenteritiden bei Herdgeschehen in Kindereinrichtungen? |
![]() Giardia lamblia – Ursache akuter und chronischer Diarrhoe sowie Auslöser eines Analekzems |