Review
Tinea capitis bei Flüchtlingen und Migranten. CME-Artikel, Der Deutsche Dermatologe 2017; 65 (3): 199-206 Nenoff P, Süß A, Staubach P, Anemüller A, Renner R, Uhrlaß S, Krüger C, Ginter-Hanselmayer G Jahr: |
Nicht-virale sexuell übertragene Infektionen – Epidemiologie, Klinik, Labordiagnostik und Therapie. Teil 3: Treponemen, Gardnerella, Trichomonaden. Hautarzt 2017; online erschienen Nenoff P, Manos A, Ehrhard I, Krüger C, Paasch U, Peter Helmbold P, Handrick W Jahr: |
Nicht-virale sexuell übertragene Infektionen – Epidemiologie, Klinik, Labordiagnostik und Therapie. Teil 2: Chlamydien und Mykoplasmen. Hautarzt 2017; 8(1): 50-58 Nenoff P, Manos A, Ehrhard I, Krüger C, Paasch U, Peter Helmbold P, Handrick W Jahr: |
Nicht-virale sexuell übertragene Infektionen – Epidemiologie, Klinik, Labordiagnostik und Therapie. Teil 1: Gonokoken. Hautarzt 2017; 8(1): 43-49 Nenoff P, Manos A, Ehrhard I, Krüger C, Paasch U, Peter Helmbold P, Handrick W Jahr: |
Trichophyton rubrum-Syndrom und Tinea incognita unter immunsuppressiver Behandlung mit Leflunomid und Fumarsäureestern bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und Psoriasis vulgaris – Patientenbeschreibungen und Übersicht der Literatur. Aktuelle Dermatologie 2017; 43: 346–353 Nenoff P, Fischer S, Schulze I, Krüger C Jahr: |
Diagnostik und Therapie von Nagelerkrankungen. Dtsch Ärztebl Intern 2016; 113: 509-518 Wollina U, Nenoff P, Haroske G, Haenssle H Jahr: |
Pilzinfektionen in der Dermatologie. Editorial/Einführung zum Thema des Leitthemenheftes Pilzinfektionen. Hautarzt 2016; 67: 676-679 Nenoff P, Mayser P Jahr: |
Terbinafin – relevante Arzneimittelinteraktionen und deren Management. Hautarzt 2016; 67: 718-723 Dürrbeck A, Nenoff P Jahr: |
Sport-assoziierte Dermatophytosen – ein Überblick. Hautarzt 2016; 67: 680-688 Mayser P, Handrick W, Nenoff P Jahr: |
Tinea im Genitalbereich – eine diagnostische und therapeutische Herausforderung. Hautarzt 2016; 67: 689-699 Ginter-Hanselmayer G, Nenoff P, Kurrat W, Propst E, Durrant-Finn U, Uhrlaß S, Weger W Jahr: |
Trichophyton violaceum – Haupterreger der Tinea capitis bei Kindern im Mbarara Regional Referral Hospital in Uganda. Hautarzt 2016; 67: 712-717 Wiegand C, Mugisha P, Mulyowa GK, Elsner P, Hipler UC, Gräser Y, Uhrlaß S, Nenoff P Jahr: |
Trichophyton violaceum – Haupterreger der Tinea capitis bei Kindern im Mbarara Regional Referral Hospital in Uganda. Hautarzt 2016; 67: 712-717 Wiegand C, Mugisha P, Mulyowa GK, Elsner P, Hipler UC, Gräser Y, Uhrlaß S, Nenoff P Jahr: |
Zu spät diagnostiziert. Dermatomykosen werden oft verkannt. Deutsche ApothekerZeitung 2016, 156 (19): 40-41 Nenoff P Jahr: |
Arthroderma benhamiae-Stämme aus Deutschland. Morphologische und physiologische Merkmale der anamorphen Formen. Hautarzt 2016; 67: 700-705 Brasch J, Beck-Jendroschek V, Voss K, Uhrlaß S, Nenoff P Jahr: |
State of the Art: Mykologie. Kompendium Dermatologie 2016; 12: 26-29 Nenoff P Jahr: |
Sind die klassischen Methoden zur mykologischen Diagnostik noch „state-of-the-art“? J Dtsch Dermatol Ges 2016; 14: 490-494 Wiegand C, Bauer A, Brasch J, Nenoff P, Schaller M, Mayser P, Hipler UC, Elsner P Jahr: |
Kutane Leishmaniasis in Sachsen. Der Deutsche Dermatologe 2016; 64: 200-202 Wollina U, Koch A, Nenoff P, Lübbert C Jahr: |
Infektionen durch Chlamydien, Gonokokken, Treponema pallidum, Mykoplasmen, Ureaplasma und Trichomonaden. Aktuelle Aspekte der Epidemiologie, Labordiagnostik und Therapie. GYNE 2016; 37: 25-30 Nenoff P, Manos A, Krüger C, Handrick W Jahr: |